


KAT 25
KAT25 🚒🤩
Am letzten Wochenende hatten unsere Kamerad:innen die Gelegenheit sich bei der Feuerwehrmesse KAT25, in der Landesfeuerwehrzentrale in Tulln, die neuesten Möglichkeiten u.a. zur Brandbekämpfung hautnah anzusehen. Vor Ort wurden alle Highlights präsentiert, welche die gesamte niederösterreichische Feuerwehr derzeit und in Zukunft zu bieten hat. Große Augen bei selbst erfahrenen Kamerad:innen waren hier vorprogrammiert 🤩. Von den neuesten Techniken im Hochwasserschutz 🌊 bis hin zur Löschvorführung mittels Hubschraubern 🚁. Es war spannend sich hier die neusten Möglichkeiten direkt erleben zu können und die ersten angeregten Diskussionen, was wir davon für den Schutz von Münchendorf gebrauchen könnten sind natürlich auch gleich entstanden.

T1 PKW Bergung

Ferienbetreuung 2025
Donnerstag 7.8.2025
Nach den ereignisreichen letzten Wochen mit vielen gehäuften Einsätze hatten unsere Kameraden und Kameradinnen diese Woche Zeit sich in einem angenehmeren Umfeld um unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen zu kümmern. Allen voran den Kleinsten davon im Rahmen der Ferienbetreuung ⛱️, in der die Station diesen Donnerstag unsere Feuerwehr war. Die Kinder 👦🏻🧒🏼 konnten hier an einem ganzen Tag das Feuerwehrhaus erkunden und dabei unter anderem die verschiedensten Feuerwehrautos 🚒 und unsere Löschtechniken 🧯 unsere Geschichte kennen lernen.
Es war eine große Freunde die Eltern aus unserem Ort hier in den Ferien unter die Arme greifen zu können und unsere Begeisterung für die Feuerwehr an die womöglich zukünftigen Feuerwehrfrauen oder -Männer weiterzugeben.
Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden die sich an diesem Tag Zeit genommen haben um den Kindern dieses Erlebnis zu ermöglichen. 🙏🏻

T1 Verkehrsunfall mit Verletzungen
Am frühen Abend des 2.7. kam es zu einem Verkehrsunfall in der Nähe der Biomasse Recycling Anlage. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich 10 Kameraden in der Feuerwehr ein und fuhren zum nahegelegenen Unfallort. Die Alarmierung durch die Zentrale gab einen Unfall mit einem Verletzten aus, wodurch große Eile geboten war.
Vor Ort angekommen war die betroffene Person bereits außerhalb des Fahrzeugs und ansprechbar. Nach geleisteter Erste Hilfe konnte diese an die bereits anwesende Rettung übergeben werden. Anschließend wurde das verunfallte Fahrzeug mittels unseres Wechselladers geborgen und die Fahrbahn wieder gesäubert und für den Verkehr wieder freigegeben. Um 18:00 konnten die Kameraden wohlverdient wieder die an diesem Tag besonders heißen Einsatzuniformen abstreifen.