Ferienbetreuung 2025

Ferienbetreuung 2025

Donnerstag 7.8.2025

Nach den ereignisreichen letzten Wochen mit vielen gehäuften Einsätze hatten unsere Kameraden und Kameradinnen diese Woche Zeit sich in einem angenehmeren Umfeld um unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen zu kümmern. Allen voran den Kleinsten davon im Rahmen der Ferienbetreuung ⛱️, in der die Station diesen Donnerstag unsere Feuerwehr war. Die Kinder 👦🏻🧒🏼 konnten hier an einem ganzen Tag das Feuerwehrhaus erkunden und dabei unter anderem die verschiedensten Feuerwehrautos 🚒 und unsere Löschtechniken 🧯 unsere Geschichte kennen lernen.

Es war eine große Freunde die Eltern aus unserem Ort hier in den Ferien unter die Arme greifen zu können und unsere Begeisterung für die Feuerwehr an die womöglich zukünftigen Feuerwehrfrauen oder -Männer weiterzugeben.

Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden die sich an diesem Tag Zeit genommen haben um den Kindern dieses Erlebnis zu ermöglichen. 🙏🏻

T1 Verkehrsunfall mit Verletzungen

T1 Verkehrsunfall mit Verletzungen

Am frühen Abend des 2.7. kam es zu einem Verkehrsunfall in der Nähe der Biomasse Recycling Anlage. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich 10 Kameraden in der Feuerwehr ein und fuhren zum nahegelegenen Unfallort. Die Alarmierung durch die Zentrale gab einen Unfall mit einem Verletzten aus, wodurch große Eile geboten war.

Vor Ort angekommen war die betroffene Person bereits außerhalb des Fahrzeugs und ansprechbar. Nach geleisteter Erste Hilfe konnte diese an die bereits anwesende Rettung übergeben werden. Anschließend wurde das verunfallte Fahrzeug mittels unseres Wechselladers geborgen und die Fahrbahn wieder gesäubert und für den Verkehr wieder freigegeben. Um 18:00 konnten die Kameraden wohlverdient wieder die an diesem Tag besonders heißen Einsatzuniformen abstreifen.

LFLB 2025 – 4. Platz in Bronze

LFLB 2025 – 4. Platz in Bronze

Zum diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb LFLB war die Feuerwehr Münchendorf mit zwei Teams vertreten. Die erste Gruppe trat nach ihren Erfolgen im Bezirk auch hier in Bronze und Silber an. Die neue, zweite Gruppe startete in dieser Formation in ihren ersten Landesbewerb in Bronze. 

Die erste Mannschaft konnte mal wieder ihre Stärke beweisen und war in Bronze unter den stärksten in ganz Niederösterreich. Gesamt erreichte man hier den beeindruckenden 4. Platz mit einer Löschangriffzeit von 30,77 Sekunden.

Die zweite Mannschaft war leider nicht ganz so glücklich unterwegs. Mit ein paar schweren Fehlern, wie einem offenen Schlauchhalter, war man am heutigen Tag leider von einer Topzeit weit entfernt. Die Motivation in den nächsten Bewerben aber das wahre Können zu zeigen ist umso größer und man freut sich über das bestandene Leistungsabzeichen in Bronze.

 

T1 Notöffnung – Unfall in Wohnung

T1 Notöffnung – Unfall in Wohnung

Am Donnerstag, den 19.6.25 wurde die Feuerwehr Münchendorf zu einer Türöffnung in die Siedlerstraße alarmiert. Aus ungeklärter Ursache stürzte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen.

Vor Ort waren innerhalb kürzester Zeit Rettung, Polizei und Feuerwehr und schafften sich unmittelbar einen Zugang zum Wohnraum. Die Bewohnerin wurde von der Feuerwehr und Rettung erstversorgt und zu weiteren Untersuchung ins Spital überstellt

Nach etwa 30min rückten 2 Fahrzeuge und 9 Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe Achau 2025

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe Achau 2025

Am Samstag, den 14. Juni 2025, veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando die 50. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe am Sportplatz in Achau. Zu diesem traditionsreichen Jubiläum ließ es sich die Feuerwehr Münchendorf nicht nehmen, mit zwei Wettkampfgruppen an den Vergleichswettkämpfen teilzunehmen.

Im Bewerb um Bronze waren die Kameraden der Wettkampfgruppe Münchendorf 1 wieder eine Klasse für sich und holten sich den Sieg. Mit einer Zeit von 33,01 Sekunden im Löschangriff, jedoch mit 5 Fehlern für einen Drall im 2. Rohr gewannen sie mit deutlichem Abstand vor der Gruppe aus Hennersdorf.

Die Gruppe Münchendorf 2, die ihr Wettkampfdebüt an diesem Tag feierte, meisterte mit einer durchwegs guten Zeit von 55,99 Sekunden einen guten Löschangriff, mit viel Pech durch zwei offene Saugschläuche sowie einer unwirksam angelegten Ventilleine war ein Platz unter den Top 5 leider nicht möglich.

Im Bewerb um Silber, bei denen die einzelnen Positionen vor dem Antreten ausgelost werden, schaffte die “Einser-Gruppe” mit einer Löschangriffszeit von 42,54 Sekunden die mit Abstand schnellste Silberzeit an diesem Tag, aber auch hier führte ein offenes Kupplungspaar, welches 20 Schlechtpunkte bedeutete, dazu, dass man in der Reihung hinter die Wettkampfgruppe aus Hennersdorf fiel. Diese hatten mit einer fehlerfreien Zeit von 55,82 Sekunden an diesem Tag das Glück auf ihrer Seite und somit ging der Wanderpokal für den Sieg im Silberbewerb erstmals seit 2015 nicht nach Münchendorf.

Nach der Siegerehrung gab es noch ein Gruppenfoto mit allen Münchendorfer Wettkampfgruppen sowie den zahlreich mitgereisten Fans. Auch Bürgermeisterin Doris Kirstorfer fieberte mit den Wettkämpfern vor Ort mit und war die erste Gratulantin zu den sensationellen Leistungen ihrer Feuerwehr.
Bei ausgelassener Stimmung vor Ort am Sportplatz, wobei der SC Achau gemeinsam mit der Feuerwehr Achau ein schönes Fest organisierte, ließen die Kameraden der Feuerwehr Münchendorf den Tag gesellig ausklingen.

Foto Credit:

Feuerwehr Münchendorf & Bezirksfeuerwehrkommando Mödling

Weitere Bilder vom Bewerb findet ihr hier: Bildergallerie Feuerwehrleistungsbewerb