T1 – Bergung nach Wildunfall

T1 – Bergung nach Wildunfall

Heute morgen kam es um 5:40 zu einer Alarmierung wegen eines PKW Unfalls auf der Bundesstrasse von Velm kommend. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich in den frühen Morgenstunden 7 Kamerad:innen in der Feuerwehr ein um zu helfen. Ein Fahrzeug wurde in der Dunkelheit von einem querenden Reh überrascht. Mit einer schnellen Reaktion konnte der Fahrer den Zusammenprall vermeiden. Auf Grund der seitlich abfallenden Fahrbahn landete er aber danach im Graben. Zum Glück blieben Mensch und Tier unverletzt und wir mussten daher nur das KFZ mittels WLFA-K bergen und den früh aufkommenden Morgenverkehr regeln 🚗🚙🚌🚎🚜

Vielen Dank an die früh aufstehenden Kameraden und Kameradinnen und die Kollegen der Polizei 🚓

T1 PKW Bergung

T1 PKW Bergung

Am Samstag Vormittag kam es zu einem Unfall kurz vor der Unterführung in Richtung Birkensee. Zwei PKW hatten einen Verkehrsunfall 💥 und eines der betroffenen Autos war dadurch fahruntüchtig geworden. Kurz vor 11 Uhr waren 10 Kameraden im Feuerwehrhaus bereit zur Ausfahrt. Die Unfallstelle konnte rasch abgesichert werden und das beschädigte Fahrzeug wurde mit unserem Wechsellader abtransportiert. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt und die Fahrbahn konnte rasch wieder freigegeben werden.
T1 PKW Bergung

T1 PKW Bergung

🚒 Nachteinsatz zur PKW Bergung 🦉 In der Nacht um 01:45 weckte die Feuerwehr-Sirne die Bewohnerinnen und Bewohner aus Münchendorf aus dem Schlaf. 12 Mitglieder unserer Feuerwehr waren innerhalb kürzester Zeit im Feurwehrhaus. Sie wurden zu einer PKW Bergung zum Kreisverkehr an der Abfahrt A3 gerufen. Ein Fahrzeug kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Der Fahrer verletzte sich und musste mit der Rettung ins Spital gebracht werden, der Beifahrer blieb zum Glück unverletzt. Nach den Beweissicherungsarbeiten der Polizei konnten wir die Unfallstelle technisch sichern und den PKW mittels unseres Krans bergen und abtransportieren. Wir wünschen dem verletzten hier alles Gute und bedanken uns beim Samariterbund Ebreichsdorf und bei der Polizei für die gute Zusammenarbeit! Vielen Dank unseren Kameradinnen und Kameraden für den nächtlichen Einsatz!
T1 Verkehrsunfall mit Verletzungen

T1 Verkehrsunfall mit Verletzungen

Am frühen Abend des 2.7. kam es zu einem Verkehrsunfall in der Nähe der Biomasse Recycling Anlage. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich 10 Kameraden in der Feuerwehr ein und fuhren zum nahegelegenen Unfallort. Die Alarmierung durch die Zentrale gab einen Unfall mit einem Verletzten aus, wodurch große Eile geboten war.

Vor Ort angekommen war die betroffene Person bereits außerhalb des Fahrzeugs und ansprechbar. Nach geleisteter Erste Hilfe konnte diese an die bereits anwesende Rettung übergeben werden. Anschließend wurde das verunfallte Fahrzeug mittels unseres Wechselladers geborgen und die Fahrbahn wieder gesäubert und für den Verkehr wieder freigegeben. Um 18:00 konnten die Kameraden wohlverdient wieder die an diesem Tag besonders heißen Einsatzuniformen abstreifen.

T1 Notöffnung – Unfall in Wohnung

T1 Notöffnung – Unfall in Wohnung

Am Donnerstag, den 19.6.25 wurde die Feuerwehr Münchendorf zu einer Türöffnung in die Siedlerstraße alarmiert. Aus ungeklärter Ursache stürzte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen.

Vor Ort waren innerhalb kürzester Zeit Rettung, Polizei und Feuerwehr und schafften sich unmittelbar einen Zugang zum Wohnraum. Die Bewohnerin wurde von der Feuerwehr und Rettung erstversorgt und zu weiteren Untersuchung ins Spital überstellt

Nach etwa 30min rückten 2 Fahrzeuge und 9 Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus ein.

B1+WAS Fahrzeugbrand auf B16

B1+WAS Fahrzeugbrand auf B16

Am frühen Abend des Montags kam es um 19:53 zu einer Einsatzalarmierung auf Grund eines schweren Autounfalls auf der B16 von Achau kommend. Laut Meldung stand das verunfallte Fahrzeug in Brand und es musste daher schnell gehandelt werden. Auf Grund einer vorangegangenen Übung befanden sich bereits Mitglieder der Feuerwehr im Feuerwehrhaus und konnten so direkt mit der Sirene ausrücken.

Die Feuerwehr Münchendorf rückte mit 20 Kameraden und Kameradinnen aus und Arbeite vor Ort mit der Feuerwehr Achau, welche mit drei Einsatzfahrzeugen ausgerückt war. 

Vor Ort angelangt hatte die Feuerwehr Achau bereits damit begonnen das Fahrzeug, welches sich mittlerweile in Vollbrand stand, zu löschen. Die Feuerwehr Münchendorf unterstützte hier umgehend mit weiteren Atemschutztrupps, Löschleitungen und dem Öffnen der Tür mittels Akku-Schere. Für die verunfallte Person kam in diesem Fall leider jede Hilfe zu spät. 

Nachdem die Unfallstelle geräumt und die B16 wieder befahrbar gemacht wurde rückten die Kamerad:innen wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Achau und den Einsatzkräften der Rettung und Polizei.